Coaching Re-Zertifizierung (2019)

Coaching: Vorbereitung und Re-Zertifizierungsbegleitung eines
                 integrierten Managementsystems (2019)

Das Unternehmen       

Sondermaschinenbauer im Bereich Semiconductor Manufactoring
Technology (100%-iges Tochterunternehmen eines internationalen
Konzerns, ca. 3500 Mitarbeiter)

Die Aufgabe

Externe Projektleitung zur Vorbereitung und Begleitung der
Verantwortlichen bei der erfolgreichen Re-Zertifizierung des
integrierten Management-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015
und nach DIN EN ISO 14001:2015 an zwei Unternehmens-
standorten 

Die Umsetzung

A)  GAP-Analyse zu Feststellungen aus dem vormaligen
Überwachungsprozess; Abstimmung zu Konzept und Arbeits-
plan zur Vorbereitung und Realisierung der Rezertifizierung
incl. begleitender Schulungs- und Kommunikations-
maßnahmen                               

B)  Analyse des vorliegenden Energie- und Umweltprogramms
der Organisation; Nachjustierung von Maßnahmen und
Dokumenten im Zusammenhang mit bislang nicht erfüllten
Normenanforderungen; Moderation des Umwelt-Ziele-
Definitionsprozesses

C)  Briefing von Geschäfts- und Bereichsleitungen sowie der 
Rezert-Teams. Moderierte Kreation von schlüssigen Audit-
Stories aus dem Blickwinkel eines Zertifizierungsauditors

D)  Hinweise zur Mehrwertgeneration des bestehenden
internen Auditmanagements durch chancen- und risiko-
basiertes Auditieren (Empfehlung von integrierten Prozess-
und Systemaudits unter Nutzung der Turtle-Methode) 

E)  Realisierung und Nachbereitung der Re-Zertifizierung
an der Seite des Auftraggebers als IRCA-Management-
systemauditor für QMS & UMS gegenüber dem externen
Zertifizierer

F)  Hinweise zum effizienten Umgang mit den erhaltenen
Empfehlungen aus dem Rezert-Audit 

Die Ergebnisse

  • Aufrechterhaltung des Zertifikates, da Re-Zertaudit 
    ohne Haupt- oder Nebenabweichungen (mit sinnvollen
    Empfehlungen zur fortlaufenden Verbesserung des
    integrierten Managementsystems) verlief

  • Klar strukturierte Umweltziele für die Bereiche
    „Operations“ und „Entwicklung“ (basierend auf den
    relevanten Umweltaspekten); Umsetzung der
    umweltrelevanten Normenanforderungen im 
    Zusammenhang mit der Lieferantenentwicklung 

  • Kosteneffizienz für Auftraggeber durch zielführende
    temporäre Projektzusammenarbeit

AKTUELL

3 x praktische rt-KundenPartnerschaft in 2023

1. rt-Kunde (Dialogmarketing) gut vorbereitet zum 1. Überwachungsaudit des UMS nach ISO 14001

2. Fortsetzung des integrierten Risikomanagements und BCM-Zert-Begleitung bei rt-Kunde (Kritis-IT-Dienstleister) möglich

3. Integration der "ESG-Risiken" in das Enterprise Risk Management im KlimaDialogNetzwerk Köln am 08.03.2023.

  

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.